Playback Show als rechter Aktivismus in den Sozialen Medien

Playback Show als rechter Aktivismus in den Sozialen Medien

Licht ausschalten
Auto Next
Mehr
Add To Playlist Später anschauen
Melden

Melden


Reviews

100 %

Benutzer-Bewertung

3 Bewertungen
Bewerten

Descriptions:

Playback Show als rechter Aktivismus in den Sozialen Medien

Was ist eine Playback Show und warum ist sie eventuell kontraproduktiv?

In diesem Video setze ich mich kritisch mit einem Phänomen auseinander, das in unserer Gemeinschaft zunehmend auffällt: Das peinliche Verhalten einiger Kameraden über 30, die sich auf Plattformen wie TikTok mit Playback-Shows inszenieren. Was vielleicht als harmloser Spaß gemeint ist, wirkt oft unpassend und hinterlässt einen negativen Eindruck – sowohl bei Außenstehenden als auch innerhalb unserer eigenen Reihen.

Wenn wir ehrlich sind, erinnert dieses Verhalten stark an die Mini Playback Show der 90er Jahre. Damals war es süß und unterhaltsam, wenn Kinder ihre Lieblingsstars imitieren und zu deren Musik ihre Lippen bewegen durften. Es passte zu ihrem Alter, förderte Kreativität und sorgte für Spaß. Doch genau das macht es bei Erwachsenen so problematisch. Wenn man im reifen Alter immer noch derartige Performances abliefert, wirkt es nicht charmant, sondern schlichtweg kindisch – und das unabhängig von der Intention dahinter.

Sollten wir unser Auftreten nicht von mehr Selbstrespekt, Reife und Würde prägen lassen, insbesondere in unserem Alter? Als Vertreter einer Kultur, die stolz auf ihr Erbe der Dichter und Denker ist, sollten wir doch in der Lage sein, kreativere und wertvollere Inhalte zu schaffen, anstatt bloß unsere Lippen zu Musikstücken zu bewegen.

Gemeinsam betrachten wir, warum solche Darstellungen oft ein schlechtes Licht auf uns werfen und welche Auswirkungen sie auf unser gemeinschaftliches Auftreten haben können. Es geht nicht darum, jemandem den Spaß zu verderben, sondern darum, ein Bewusstsein für die Außenwirkung und die Verantwortung zu schaffen, die wir tragen.

Lasst uns diskutieren: Was denkt ihr über dieses Thema? Sollten wir uns nicht auf Inhalte konzentrieren, die unsere Werte und unsere Gemeinschaft besser repräsentieren?

Schaut euch das Video an, teilt es mit anderen und hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auf einen ehrlichen Austausch!

Bücherempfehlungen um besseren und sinnvolleren Aktivismus zu betreiben:

Für eine positive Kritik: Elite. Aktivismus. Organisation.
TikTok-Aktivismus: Politischer Protest mit kurzen Videos
Tell me!: Wie Sie mit Storytelling überzeugen.

Verwendete Technik im Video:

Kamera: Iphone 11 Pro
Gimbal: Hohem Isteady M6

Kameradschaft und Vernetzung verhelfen uns zum Sieg

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert