Tätowierungen entfernen mit Photoshop

Tätowierungen entfernen mit Photoshop

Licht ausschalten
Auto Next
Mehr
Add To Playlist Später anschauen
Melden

Melden


Reviews

0 %

Benutzer-Bewertung

0 Bewertungen
Bewerten

Descriptions:

Tätowierungen entfernen mit Photoshop

Im heutigen Video beschäftigen wir uns mit der professionellen Zensur von Tätowierungen. Ich zeige Euch Techniken mit dem Programm Photoshop mit denen Ihr Eure Tattoos auf Bildern entfernen könnt, ohne das Ihr Eure Bilder verpixeln oder doofe Emojis darüber setzen müsst. Wir erlernen das Tätowierungen entfernen mit Photoshop nicht nur um uns gegen die Hatespeech Vorschriften sozialer Medien zu schützen, sondern auch um möglichen Strafanzeigen wegen Paragraf 86a vorzubeugen. Tattoo Retusche mit Photoshop ist nicht nur wegen der Zensur sinnvoll zu lernen, sondern auch um mit den Werkzeugen des Programms umzugehen.

Paragraf 86a ist ein Paragraph im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) und behandelt das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der genaue Wortlaut von Paragraf 86a lautet:

“(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

  1. im Inland Kennzeichen einer der in § 86 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen verbreitet oder öffentlich, in einer Versammlung oder in von ihm verbreiteten Schriften (§ 11 Abs. 3) verwendet oder
  2. Gegenstände, die derartige Kennzeichen darstellen oder enthalten, zur Verbreitung oder Verwendung im Inland oder Ausland in der in Nummer 1 bezeichneten Art und Weise herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt.

(2) Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 sind namentlich Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. Den in Satz 1 bezeichneten Kennzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.”

Dieser Paragraph stellt das Verwenden, Verbreiten oder Herstellen von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen unter Strafe. Er zielt darauf ab, die Verwendung von Symbolen, Fahnen, Uniformstücken oder Parolen solcher Organisationen zu unterbinden, die gegen die Grundprinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung in Deutschland verstoßen. Dies betrifft insbesondere Organisationen, die als verfassungsfeindlich oder als Symbole des Nationalsozialismus angesehen werden.

Beim Tätowierungen entfernen mit Photoshop habe ich mir als Ausgangsbild eine wahre Herausforderung ausgesucht. Ich habe mir ein Bild von David Köckert oder besser bekannt als “Der Tattoohetzer” ausgesucht, da er seinen kompletten Kopf incl. Gesicht vorwiegend mit NS-Symbolik volltätowiert hat. Den Namen “Tattoohetzer” bekam David Köckert durch der Bild Zeitung, seine Annerkennung und seinen Respekt allerdings von der nationalsozialistischen Bewegung. Er ist seit vielen Jahren politisch aktiv und eine wichtige Persönlichkeit in der deutschen Freiheitsbewegung. Es wurde ihm sogar ein Lied “Tattoohetzer – Geboren um zu Hassen” vom nationalen Musiker Einzelkämpfer geschrieben. Derweilen betreibt er ein Tattoostudio “Königsblut Tattoo und Piercing”, in dem man sich nicht scheut “Nationale Symbolik” in die Haut zu stechen. David hat mit “Tattoohetzer” eine Marke aufgebaut, unter der er Kleidung und viele andere Artikel vertreibt.

Durch die Tattoo-Bearbeitung könnte man ebenfalls sehen, wie es ausssehen würde, wenn man sich ein Tattoo weglasern lässt. Dieses Photoshop-Tutorial zur Entfernung von Tattoos ist auch für Anfänger geeignet, die sonst noch nie eine Bildbearbeitungssoftware verwendet haben. Tätowierungen entfernen in Photoshop eine fortgeschrittene Bildbearbeitungstechnik ist, die Übung und Geduld erfordert. Es kann auch abhängig von der Komplexität des Tattoos und der Qualität des Bildes variieren. Es ist immer empfehlenswert, eine Sicherungskopie des Originalbildes zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen, um das Original bei Bedarf wiederherstellen zu können. Auch Anfänger können Tattoo entfernen mit Photoshop erlernen.

Für die Korrektur oder Entfernung von Tätowierungen in Photoshop gibt es mehrere Werkzeuge, die Ihnen dabei helfen können. Hier sind einige der wichtigsten Werkzeuge:

  1. Spot Healing Brush (Reparatur-Pinselwerkzeug): Dieses Werkzeug ist ideal, um kleinere Unreinheiten oder kleinere Teile des Tattoos zu entfernen. Es analysiert automatisch die umgebende Textur und Farbe und füllt die ausgewählte Stelle mit passenden Pixeln auf.
  2. Clone Stamp Tool (Kopierstempel-Werkzeug): Das Kopierstempel-Werkzeug ermöglicht es Ihnen, eine ausgewählte Stelle zu kopieren und an einer anderen Stelle zu “stempeln”. Es ist hilfreich, um Teile des Tattoos mit der umgebenden Haut zu überdecken. Achten Sie darauf, eine Quellregion zu wählen, die eine ähnliche Textur und Farbe aufweist.
  3. Healing Brush Tool (Reparatur-Pinsel): Ähnlich wie das Spot Healing Brush Tool ermöglicht es Ihnen das Healing Brush Tool, Unreinheiten oder Teile des Tattoos zu entfernen. Im Gegensatz zum Spot Healing Brush erfordert es jedoch das Auswählen einer Quellregion, aus der die Reparaturinformationen entnommen werden.
  4. Content-Aware Fill (Inhaltsbasiertes Füllen): Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, größere Bereiche mit dem Tattoo zu entfernen und sie automatisch mit Inhalten aus der umgebenden Haut aufzufüllen. Wählen Sie den zu entfernenden Bereich aus und verwenden Sie den Befehl “Inhaltsbasiertes Füllen” im Bearbeiten-Menü.

Diese Werkzeuge bieten eine gute Grundlage für das Tätowierungen entfernen mit Photoshop. Es kann jedoch je nach Bild und individuellem Bedarf erforderlich sein, auch andere Werkzeuge und Techniken zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Meine verwendete Ausrüstung in diesem Video:

Webkamera: Logitech
Mikrofon: Lewitt – LCT Pure 440
Ringlicht
Tastatur
Headset
Greenscreen

Niemals ohne VPN ins Internet

Bitcoin Spendenwallet: 3P68PsGiafrub52gXUgkrUtBzsXHNFruUo
Etherum Spendenwallet: 0xbA066137A2f33a2dBDc42536f6088899299C7FFd

Photoshop Elements 2023 kaufen

Kameradschaft und Vernetzung verhelfen uns zum Sieg

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert