Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft

Licht ausschalten
Auto Next
Mehr
Add To Playlist Später anschauen
Melden

Melden


Reviews

80 %

Benutzer-Bewertung

3 Bewertungen
Bewerten

Descriptions:

Volksgemeinschaft

In diesem Video geht es um das Thema “Volksgemeinschaft”. Ich erkläre etwas zur Wortherkunft, sowie zur Bedeutung und gegen Ende schildere ich noch meine persönliche Sicht der Dinge.

Der Begriff “Volksgemeinschaft” beschreibt die Zusammengehörigkeit eines Volkes auf Basis von gemeinsamer Abstammung und Kultur. Er beinhaltet die Vorstellung einer Lebensgemeinschaft, in der Menschen gleicher Abstammung und mit einem gemeinsamen Schicksal vereint sind. Ursprünglich wurde der Begriff von Friedrich Ludwig Jahn, einem Pädagogen und Politiker, geprägt. Im Kontext der Nationalsozialisten wurde die “Volksgemeinschaft” zu einem zentralen Konzept, das die unzerreißbare Einheit aller Volksgenossen betonte.

Die Volksgemeinschaft basiert auf blutmäßiger Verbundenheit, einem gemeinsamen politischen Glauben und einem geteilten Schicksal. Sie steht im Gegensatz zu Klassen- und Standesgegensätzen und verfolgt das Ziel, das Gemeinwohl zu sichern. Dies schließt den Schutz der Einzelnen vor den Interessen anderer, die Vermeidung von Ausbeutung und die Bewahrung der nationalen Identität vor fremden Einflüssen ein. Die Teilnahme aller am Aufbau der Volksgemeinschaft wird als Verpflichtung betrachtet, wobei soziale Unterschiede aufgrund von Verschiedenheiten wie Alter, Begabung, Anspruch und Leistung bestehen bleiben.

Die Ursprünge des Begriffs gehen auf Friedrich Ludwig Jahn zurück, der in seinem Werk “Deutsches Volksthum” von 1810 die Vorstellung einer umfassenden Volksgemeinschaft präsentierte. Der Begriff fand um 1900 Verwendung und wurde als Ausdruck der Soziologie definiert, die das gesellschaftliche Leben außerhalb der staatlichen Sphäre beschreibt. Insbesondere konservative, liberale, nationalbolschewistische und christliche Bewegungen fanden Attraktivität in diesem Konzept.

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Volksgemeinschaft zu einem zentralen Konzept, das die unzerreißbare Einheit aller Volksgenossen betonte. Adolf Hitler charakterisierte den Nationalsozialismus als die politische Lehre von der Volksgemeinschaft. Der Begriff wurde bewusst in der antideutschen Propaganda der Bundesrepublik Deutschland in Verruf gebracht, um eine Ablehnung zu fördern und stattdessen ein multikulturelles, individuelles Gemeinschaftsmodell zu propagieren.

Für mich persönlich ist die Volksgfamilie, die Basis für ein soziales, identitäres Zusammenleben innerhalb einer großen Nation.

Videofehler:
Ernst zu Reventlow (1869–1943) vergessen zu erwähnen
Multiculturism Sprachfehler, es sollte Multikulturalismus heißen
4K vergessen zu aktivieren, hätte im Dunkeln aber wenig Qualitätsunterschied gemacht
Sprachfehler: Indentität, sollte Identität heissen.

 

Verwendete Video- und Audiotechnik:

Sony A7S II (Vollformat Kamera)
Tamron 17-28 mm (Objektiv)
National Geographic Foto-Reisestativ-Kit mit Einbeinstativ

RØDE Wireless GO II Single (Mikrofon)
RØDE SmartLav+ (Mikrofon)

Godox ML60Bi + AD-S60S Softbox
ULANZI VL49
Led Videoleuchte RGB

 

 

Kameradschaft und Vernetzung verhelfen uns zum Sieg

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar